Service

Ergebnis der Suche


(Neue Suche)

Die Suche nach 'losch' brachte die nachstehenden Ergebnisse.
Klicken Sie auf die Bezeichnung, um die Details und Fotos aufzurufen. Über die 'zurück'-Funktion können Sie dann zu den Suchergebnissen zurückkehren.
Klicken Sie auf das Symbol , um den Datensatz in einem neuen Fenster anzuzeigen.

In neuem Fenster öffnen Mercedes-Benz 711 D (Bundespolizei (1:87))
Seit: 30.09.2012 6645 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 7178 | Grundmodell: Busch|
Als Basis für diesen Gefangenentransporter der Bundespolizei diente ein Busch-Modell des Mercedes T2 Kastenwagen mit dem mittleren Radstand. Bei diesem kleinen Umbau wurde zunächst eine Öffnung für das Dachfenster rausgesägt, die seitliche Schiebetür zu einer Drehtür umgearbeitet und die Doppelhecktüren verschlossen. Nach dem Lackieren wurde zwischen Fahrerkabine und Aufbau eine Trennwand eingebaut und Details wie Fenstergummis, Scheinwerfer und Blinker farblich hervorgehoben. Abschließend wurden noch Details wie die Dachfensterverglasung, Dachlüfter, Blaulichter, Spiegel und Starktonhörner auf der vorderen Stoßstange montiert. Umbau: Losch

In neuem Fenster öffnen Mercedes-Benz B-Klasse (W246) (Bundespolizei (1:87))
Seit: 01.12.2015 6572 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 8912 | Grundmodell: Herpa|
Das weiße Herpamodell wurde zunächst zerlegt und alle aufgedruckten Chromzierelemente entfernt. Nach dem Ergänzen der Fenstergummis und dem Einbau eines Gepäcktrenngitters wurde das Modell wieder zusammen gebaut. Die Heckleuchten wurden farblich ergänzt, die vordere Stoßstange leicht modifizert sowie Frontblitzer im Kühlergrill eingesetzt. Die blaue Folierung entstand aus dem Polizei Universaldecal von DS-Design und wurde aufwendig aus vielen einzelnen Elementen dem Vorbild entsprechend angefertigt. Reflexstreifen, Polizei-Schriftzüge und Bundespolizeiwappen stammen ebenfalls von DS-Design und komplettieren die Folierung, die anschließend mit Klarlack überzogen wurde. Der Blaulichtbalken Typ Hänsch DBS 4000 (von MBSK), Antenne und selbst erstellte Kennzeichen runden das Modell ab. Abschließend wurden dem Vorbild entsprechend Räder mit passenderen Radzierblenden montiert.
Umbau: Losch

In neuem Fenster öffnen Mercedes-Benz B-Klasse (W246) (Bundespolizei (1:87))
Seit: 15.01.2019 6299 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 9500 | Grundmodell: Herpa|
Das weiße Herpamodell wurde mit passenden Decals von srm87 versehen. Ebenfalls vom srm87 stammen die Radkappen in Form von Ätzteilen. Der Blaulichtbalken stammt aus dem Zubehörprogramm von Herpa, die Frontblitzer stammen von D-cals. Die Fliegersichtkennung stammt aus dem Sortiment von DS-Design, die Kennzeichen wurden selbst hergestellt.
Umbau: Losch

In neuem Fenster öffnen Mercedes-Benz Sprinter ’18 RTW (Polizei Bayern 1:87)
Seit: 03.04.2022 2813 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 10475 | Grundmodell: Eigenbau|
Fahrerhaus und Fahrgestell stammen von einem Herpa MiniKit. Der Kofferaufbau und die Decals stammen von einem Kleinserienhersteller (Danke an dieser Stelle an Dennis Losch für den Tip!) Dachluken, Frontblitzer und Rückleuchtenleiste sind Eigenbauten. Umbau: Brückner

In neuem Fenster öffnen Mercedes-Benz Vito 4x4 (Bundespolizei (1:87))
Seit: 05.12.2011 6622 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 5164 | Grundmodell: Herpa|
Das Herpa-Grundmodell wurde gemäß des Vorbilds als Allrad-Version höhergelegt sowie der entsprechende Innenausbau (2. Sitzreihe entgegen der Fahrtrichtung, Gepäcknetz, Heckregal und Asig von innen hinter der Heckscheibe) angefertigt. Fenstergummis, Spiegel und Lichter wurden farblich hervorgehoben und das Fahrzeug mit einem auf die Fahrzeugbreite angepassten Blaulichtbalken ausgestattet. Zur Vervollständigung wurden noch ein Heckblaulicht, Antenne sowie ein Flaggenhalter ergänzt und selbst angefertigte Fliegersichtkennung und Kennzeichen aufgebracht. Umbau und Fotos: Dennis Losch

In neuem Fenster öffnen Thyssen TM170 SW4 (Bundespolizei (1:87))
Seit: 31.07.2012 6228 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: | Grundmodell: Rietze|
Beim SW4 von Rietze in der bayerischen Version wurden zunächst die Polizei-Schriftzüge und Standortkennungen entfernt. Anschließend wurden Fenstergummis und die Teilverblechung der Fensterklappen farblich hervorgehoben. Zusätzlich wurde das Fahrzeug mit Flaggenhaltern, Blinkern, neuen Blaulichthalten, Antennen und Leitkreuz am Heck versehen. Abschließend wurden Bundespolizei-Schriftzüge und Kennzeichen aufgebracht. (Losch)

In neuem Fenster öffnen VW Transporter T4 LR (Bundespolizei (1:87))
Seit: 09.02.2012 6312 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1852 | Grundmodell: AWM|
Das weiße Grundmodell wurde zunächst mit einem entsprechenden Innenausbau versehen sowie Fenstergummis und Scheibenwischer schwarz hervorgehoben. Nach dem Aufbringen von passgenauen Decals wurde das Fahrzeug mit Blaulichtern, Antenne, Dachlüfter sowie Dachblinkern ausgestattet. Selbst hergestellte Kennzeichen und Fliegersichtkennung runden den Umbau ab. Umbau: Losch