Ergebnis der Suche
(Neue Suche)
Die Suche nach 'weber' brachte die nachstehenden Ergebnisse. Klicken Sie auf die Bezeichnung, um die Details und Fotos aufzurufen. Über die 'zurück'-Funktion können Sie dann zu den Suchergebnissen zurückkehren. Klicken Sie auf das Symbol , um den Datensatz in einem neuen Fenster anzuzeigen.
|
Seit: 29.07.2010 7731 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 4844 | Grundmodell: Busch| |
|
Funkstreifenwagen der BAB-Polizei Niedersachsen. Bei einem silbernen Grundmodell (Sondermodell für die Audi AG) wurde die Dachreeling entfernt und das Modell enstprechend dem Vorbild blau und gelb handlackiert. Nach Aufsetzen einer Dachplatte und dem Blaulichtbalken (Kleinserienmodell, wurde nachbearbeitet) und angefertigter Infogeber-Nachbildung, erfolgte die Beschriftung des Modells mit Reflexstreifen und POLIZEI-Schriftzügen. Eine Funkantenne und das authentische amtl. Kennzeichen runden den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 27.03.2010 8450 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 4679 | Grundmodell: Herpa| |
|
Funkstreifenwagen der BAB-Polizei Hessen. Vom schon recht gut gearbeiteten Herpa-Grundmodell wurde der Blaulichtbalken entfernt und gegen ein gekürztes Rietze-Modell ausgetauscht, gleichzeitig wurde eine selbstgefertigte Dachplatte und ein Sonnendach eingearbeitet. Die vorhandene Fliegersichtkennung und die seitlichen BuPo-Wappen wurden entfernt. Da der POLIZEI-Schriftzug auf der Motorhaube nur schlecht zu entfernen war, wurde diese kurzerhand neu lackiert. Die umlaufende gelbe Farbe wurde mit einem Pinsel aufgetragen. Die Seitenpartien erhielten jeweils das hess. Landeswappen und den Schriftzug NOTRUF 110. Am Heck konnte aus Platzgründen (kleinere Buchstaben gab es leider nicht) nur die "110" aufgebracht werden (Weber) |
|
|
|
|
Seit: 27.01.2007 8573 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 3246 | Grundmodell: Herpa| |
|
Vom silberfarbenen Grundmodell wurde die Dachreeling entfernt und das Modell komplett zerlegt. Nach der "Grün"-Lackierung wurde der Blaulichtbalken und die Beschriftung: POLIZEI, Wappen und die Fliegersichtkennung, aufgebracht. Anschließend wurde das Modell wieder zusammengesetzt und zum Schluß die Blinkerkappen und Türgriffe farbgerecht lackiert (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 08.07.2011 4251 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 5098 | Grundmodell: Herpa| |
|
Originalgetreues Modell
Herpa hat dieses Modell im Dezember 2010 auf den Markt gebracht. Das Modell entspricht bis auf wenige kleine Details, die Michael Weber in seinem Umbau noch detailgetreuer gestaltet hat, größtenteils dem Originalfahrzeug. |
|
|
|
|
Seit: 23.01.2010 6791 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 4853 | Grundmodell: Busch| |
|
Das Serienmodell von Busch (Art. 49461) -Funkstreifenwagen in silber/grün-, wurde komplett zerlegt, der Dachaufbau entfernt. Die grüne Bauchbinde, die Reflexstreifen und die Beschriftung wurden mittels Verdünnung wegpoliert. Aus „evergreen“ wurde eine neue Dachplatte angefertigt und silberfarben lackiert. Die Hella RTK6 - SoSiG von Rietze (Art. 70221) wurde auf die richtige Länge gekürzt und entsprechend lackiert. Aus einem Stück Silberfolie, transparent-blau lackiert , wurde der BSX-Blitzscheinwerfer nachempfunden und an die SoSiG geklebt. Ebenfalls aus „evergreen“ entstand ein Hänsch-Signalgeber, der silberfarben lackiert und auf die SoSiG geklebt wurde.
Das nun silberfarbene Modell erhielt entsprechend dem Vorbild an den entprechenden Stellen zuerst eine blaue und später eine leuchtgelbe Lackierung; die Dachholme wurden schwarz gefärbt, die Türgriffe/-schalen farblich hervorgehoben. Anschließend wurde die Dachplatte samt SoSiG aufgebracht. Im Naßschiebeverfahren wurden die Reflexstreifen und die POLIZEI-Beschriftung fixiert und aufgebracht. Als letztes erhielt das Modell noch eine Funkantenne. (Weber)
|
|
|
|
|
Seit: 18.05.2005 6928 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1510 | Grundmodell: Herpa| |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei. Der serienmäßig vorhandene Blaulichtbalken wurde durch eine Hella RTK 6-SL-Anlage ersetzt, die auf einer eigens dafür angefertigten Dachplatte montiert wurde. Zum Abschluß folgte noch eine Funkantenne (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 21.10.2003 7526 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1393 | Grundmodell: | |
|
Das Modell wurde komplett auseinandergenommen und lackiert. Signalanlage stammt von Roco. Die Funkantenne und das Belüftungsdach wurden selbst angepaßt. Beschriftung durch Naßschiebebilder (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 12.08.2010 7612 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 5098 | Grundmodell: Herpa| |
|
Sonderfahrzeug der Polizei Rheinland-Pfalz zur Begleitung von Geld- und Werttransporten. Das silberne Grundmodell wurde dem Vorbild entsprechend lackiert. Eine RTK, drei Antennen, die Erhebung auf dem Kofferraumdeckel, Beschriftung und Reflexstreifen, sowie Kennzeichen runden den Umbau ab.(Weber) |
|
|
|
|
Seit: 12.01.2005 11063 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1789 | Grundmodell: Herpa| |
|
Mercedes-Benz Vito als Erprobungsfahrzeug. Vom bereits gut gestalteten Grundmodell wurden die seitlichen Polizeiwappen Hessens, die RTK 6-Anlage und die Polizei-Aufschrift auf der Motorhaube entfernt. Anschließend wurde auf der Motorhaube ein Front-ASiG angebracht. Ein Techno-Design-Balken aus dem Herpa-Zubehör wurde maßstabsgerecht eingekürzt, dem Vorbild entsprechend lackiert und auf dem Fahrzeugdach postiert. Nach erfolgter Lackierung der Motorhaube wurde eine spiegelverkehrte Polizei-Aufschrift angebracht. Diverse kleine Lackierungsarbeiten, das Anbringen der Funkantenne, zweier Frontblitzer, sowie das farbliche Hervorheben der dritten Bremsleuchte runden den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 15.05.2005 7022 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1544 | Grundmodell: Herpa| |
|
Das silberne Grundmodell aus der Herpa-Brillant-Serie wurde entsprechend dem Vorbild lackiert und mit einer TOP1-Anlage versehen, die zuvor silberfarben lackiert wurde. Die vorhandende schwarze Schmutzleiste wurde ebenfalls silberfarben lackiert. Die Lackierung erfolgte mit einem Pinsel. Eine vorbildgerechte Beschriftung, das farbliche Hervorheben der Türgriffe und das Anbringen einer Funkantenne runden dem Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 22.10.2003 8000 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1404 | Grundmodell: Wiking| |
|
Das Wikingmodell wurde mit Funkantenne, Blaulicht und selbst gebogenen Bügeln ergänzt. Anschließend erfolgte die Lackierung. Die Kennzeichen wurden mit dem PC gedruckt und angeklebt (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 30.05.2005 8217 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1657 | Grundmodell: Wiking| |
|
Das silberne Grundmodell von Wiking wurde für den Vertrieb im VW-Shop hergestellt. Am Modell wurde der schwarze Grundträger für den Dachgepäckträger entfernt und das Modell entsprechend dem Vorbild, mit einem Pinsel, lackiert. Die Dachplatte ist eine Eigenanfertigung. Ein TOPas-Blaulichtbalken von Rietze wurde entsprechend gekürzt, umlackiert und auf der Dachplatte montiert. In den Kühlergrill wurden selbst gebaute Frontblitzer eingeklebt. Eine vorbildgerechte Beschriftung, das farbliche Hervorheben der Türgriffe, sowie das Anbringen einer Funkantenne und die amtl. Kennzeichen runden den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 07.06.2005 8630 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1740 | Grundmodell: Wiking| |
|
Am bereits gut ausgeführten Serienmodell wurde die Dachplatte samt Blaulichtbalken gegen eine andere Dachplatte (Eigenbau) ausgetauscht. Hierauf wurde eine zuvor blau lackierte RTK 6-Anlage (Herpa) montiert. Polizeibeschriftung auf der RTK, Aufbringen einer Dachkennung, Funkantenne, das Andeuten der dritten Bremsleuchte, sowie das Kürzen der Dachreeling schließen den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 02.02.2005 8491 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 1476 | Grundmodell: Wiking| |
|
Zuerst wurden die entsprechenden Stellen auf dem silbernen Grundmodell in Grün lackiert. Die Dachplatte wurde aus einem Stück Holz herausgearbeitet. Der Blaulichtbalken wurde ebenfalls selbst angefertigt und dem Vorbild entsprechend lackiert. Die zuvor entfernte und verkürzte Dachreeling wurde wieder montiert. Neben der vorbildgerechten POLIZEI-Beschriftung wurde noch eine Funkantenne befestigt und die Türgriffe farblich hervorgehoben (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 08.03.2009 6008 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 4281 | Grundmodell: Herpa| |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Thüringen, nunmehr auf "BLAU" umgeklebt. Das Grundmodell von Herpa (weiß, mit Telecom -D1- Werbung) wurde mittels Farbverdünner von seiner Reklame befreit und zerlegt. Das Fahrzeuginnere wurde farblich angepaßt. Ein Dachbalken von Rietze (70221) wurde entsprechend dem Vorbild lackiert und aufgeklebt Danach wurde das Modell gemäß dem Vorbild mit blauer Farbe versehen (gepinselt). Nach dem Trocknen wurde das Modell wieder zusammengesetzt, Dachbelüftung, Funkantenne, Außenspiegel und Frontblitzer wurden montiert. Beschriftung und Reflexstreifen wurden im Naßschiebeverfahren aufgebracht. Das thür. Wappen hatte ich vorher am Original abfotografiert, ausgedruckt und angeklebt (ist noch verbesserungsfähig.) Mittlerweile gibt es von diesem Fahrzeug aus dem Hause Herpa ein Serienmodell (047999). (Weber) |
|
|
|
|
Seit: 02.01.2011 7054 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 5039 | Grundmodell: Wiking| |
|
Funkstreifenwagen der Polizei NRW. Dieses Grundmodell wurde entsprechend dem Vorbild lackiert und die Stoßstangen dunkel mattiert. Das Fahrzeug erhielt einen Front-ASiG, passende Sondersignalanlagen, ein Dachfenster und angedeutete LED-Frontblitzer, die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe wurden dunkel eingefärbt. Die passende Reifen-/Felgenkombination wurde montiert. Reflexstreifen und eine vorbildgerechte Beschriftung, sowie eine Funkantenne, runden den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|
Seit: 07.05.2009 6691 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 2823 | Grundmodell: Rietze| |
|
Am Serienmodell von Rietze wurde der unpassende Blaulichtbalken entfernt und durch eine Eigenanfertigung ersetzt. Die Frontbeklebung wurde entsprechend dem nds. Vorbild angepaßt, heißt: die beiden äußeren "Folien" der Motorhaube wurden vorsichtig entfernt (mit Farbverdünner weggerubbelt) und mitabgelöste Silber-Farbe wurde mit einem Pinsel nachträglich wieder aufgetragen. Die Dachholme wurden schwarz gefärbt und zum Schluß eine Funkantenne montiert. (Weber) |
|
|
|
|
Seit: 11.02.2011 5790 Aufrufe | Nr. des Originaldatensatzes: 2199 | Grundmodell: Rietze| |
|
Das silberne Grundmodell erhielt eine mit dem Pinsel lackierte grüne Bauchbinde. Das Mitteldach wurde mattweiß lackiert. Eine grün lackierte Hänsch-DBS-Anlage, ein Einzel-Blaulicht und eine Funkantenne wurden aufgesetzt. Die Seitenscheiben und die Heckscheibe wurden dunkel eingefärbt, die Felgen angepaßt, Nebelscheinwerfer angedeutet. Eine vorbildgerechte Beschriftung, sowie entsprechende Kennzeichen runden den Umbau ab (Weber). |
|
|
|
|