|
Wasserschutzpolizei NRW |
|
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Tim Palzer (E-Mail: palzer ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 07.12.2011 6047 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot und "Flagschiff" der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Im Dienst seit dem 28.01.2011.
Technische Daten
Länge: 19,00 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 1,20 m
Tonnage: 26 t Leergewicht, 30 t Reisegewicht
Maschinenleistung: 2x 551 kW / 2x 750 PS
Maschinen-Hersteller: MAN V8-750
Baujahr: 2010
Bauwerft: SET -Tangermünde GmbH, Werk Genthin
Fotos: Manfred Wilewka
|
|
|
|
Seit: 21.11.2014 3744 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot WSP 2 (Typ Boot 2000) der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Manfred Wilewka
|
|
|
|
Seit: 02.08.2009 4815 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot WSP 3 (Typ Boot 2000) der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 22.06.2017 2612 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot WSP 4 (Typ Boot 2000) der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 04.10.2005 7354 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot WSP 5 (Typ Boot 2000) der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen auf dem Rhein bei Bonn. Links im Bild der Bug der WSP 1 (Baujahr 1974 und 2011 ausgemustert)
zu sehen. |
|
|
|
Seit: 21.05.2007 6456 Aufrufe | Farbgebung: blau/weß | Signalanlage: | |
 |
|
Rheinstreifenboot WSP 6 (Typ Boot 2000) der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 16.10.2015 3014 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 8 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW im Duisburger Hafen. Technische Daten
Hersteller: Schiffsbau- u. Entwicklugsgesellschaft Travemünde
Länge 17,75m Breite: 4,53m Tiefgang: 1,20m Motorleistung: 2 x 370 kW
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Fotos: Manfred Wilewka
|
|
|
|
Seit: 20.08.2006 5174 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 9 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW Fotos 1-3: Manfred Wilewka Foto 4: Wittag |
|
|
|
Seit: 06.05.2018 1876 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 10 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 22.03.2017 2164 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 11 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW. Fotos: Wittag
|
|
|
|
Seit: 15.11.2015 3602 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 12 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW.
Auf den folgenden Fotos liegt es gemeinsam mit WSP 1,
WSP 2 und WSP 8 im Duisburger Hafen. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 07.10.2007 3031 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Das Boot WSP 16 (Kanalstreifenboot) der WSP Münster. Foto: Marcel Spichalla
|
|
|
|
Seit: 17.07.2013 3670 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: 2 x RKL | |
 |
|
Streifenboot WSP 24 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW mit Heimathafen Datteln.
Technische Daten
Länge: 11,80m Breite: 3,08m Tiefgang: 0,65m Motorisierung:
MAN D 2866E (185 KW / 251 PS) Hubraum: 11961 ccm
Höchstgeschwindigkeit: um 35 km/h
|
|
|
|
Seit: 24.09.2012 2341 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 24 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW auf einem Trailer. Foto: Wittag
|
|
|
|
Seit: 16.06.2017 3004 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Boot WSP 30 der Wasserschutzpolizei des Landes NRW.
Das Boot ist auf dem Baldeneysee beheimatet, hier ist es bei einem Einsatz auf dem Rhein zu sehen. Zwischenzeitlich erhielt auch die rechte Bootsseite eine POLIZEI-Beschriftung (Foto 5 -2019-). Die gesamte Kennzeichnung wurde nach hinten verschoben. Fotos und Info: Manfred Wilewka
|
|
|
|