|
Zentraldienst der Polizei BB |
|
ZDPol - Der ZDPol ist unter anderem zuständig für die Beschaffung der polizeilichen Fahrzeug- Boots-, Waffen- und Gerätetechnik sowie für die Telekommunikations-, Funk- und Datenverarbeitungstechnik. Neben diesen klassischen Zuständigkeiten obliegen dem ZDPol weitere Aufgaben im Bereich des Bau- und Liegenschaftsmanagements. Darüber hinaus bietet er allen Polizeibehörden und –einrichtungen im 24-Stunden-Service eine zentrale Störungsannahmestelle. Die Zentrale Bußgeldstelle, der Kampfmittelbeseitigungsdienst und der Polizeiärztliche Dienst komplettieren Aufgabenspektrum des ZDPol. Seit kurzem nimmt der ZDPol das ressortübergreifende Aufgabenfeld eines zentralen Beschaffers für die gesamte Landesregierung wahr.
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Carsten Drohm (E-Mail: drohm ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
Museumsfahrzeuge BB |
|
(15673 Aufrufe) Die musealen Fahrzeuge des ZDPol Brandenburg
|
|
Keine Unterkategorien |
KMBD BB |
|
(13230 Aufrufe) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) ist ein Bereich des Zentraldienstes der Polizei des Landes Brandenburg mit Sitz in Wünsdorf. Der KMBD verfügt über sieben Außenstellen, die sich vorwiegend in Dienststellen der Polizei ... weiter
|
|
Keine Unterkategorien |
|
|
Seit: 10.03.2008 6920 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Der Abschlepp- und Bergewagen des ZDPol als 2. Ansicht. Fotos: Bernd Knütter |
|
|
|
Seit: 31.12.2003 13535 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: Premier Hazard 9040 | |
 |
|
Abschlepp- und Bergewagen, Aufbau Hartmann Bergemeister, 1997. Luftfederung Hinterachse, Bergeplateau mit
Kipp-/Verschiebemechanik und hydr. Zusatzschienen, hydr. Hubbrille, Ladekran
mit hydr. Abstützung, hydr. verschiebbare Seilwinde mit Funkfernbedienung,
Jochträger mit hydr. Schwerpunktverstellung, 4 Rangierroller,
Beleuchtungssatz
Fotos und Infos: Michael Schüler, Polizei Brandenburg (www.polizei.brandenburg.de) |
|
|
|
Seit: 23.11.2015 5107 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: keine | |
 |
|
Fahrzeug für logistische Aufgaben. Fotos: Michael Schüler, Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg |
|
|
|
Seit: 19.08.2007 6421 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Lkw Plane/Spriegel mit Ladebordwand. Fotos Berolina |
|
|
|
Seit: 16.09.2005 9255 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Service-Fahrzeug des ServiceCenters Technik des Zentraldienstes der Polizei Brandenburg zur Durchführung von Servicearbeiten an polizeilichen Führungs- und Einsatzmitteln und technischen Einrichtungen. Fotos: Michael Schüler, Polizei Brandenburg (www.polizei.brandenburg.de). |
|
|
|
Seit: 17.10.2003 7749 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: ohne | |
 |
|
Mobile Einkleidungsstelle/Bekleidungslieferfahrzeug, 1994; Wegfall durch Einführung des Elektronischen Warenhauses. 2. Ansicht: Innenraum. Fotos und Infos: Michael Schüler, Polizei Brandenburg (www.polizei.brandenburg.de) |
|
|
|
Seit: 28.04.2008 11012 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Abschleppwagen Mercedes-Benz Atego 1324 L mit Aufbau Hartmann Bergemeister 5200 6.0. Fotos: Michael Schüler
|
|
|
|
Seit: 14.12.2012 6049 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: keine | |
 |
|
LKW für Logistikaufgaben. Fotos und Infos: Michael Schüler, Polizei Brandenburg (www.polizei.brandenburg.de) |
|
|
|
Seit: 16.09.2005 8957 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: ohne | |
 |
|
Service-Fahrzeug des ServiceCenters Technik des Zentraldienstes der Polizei Brandenburg zur Durchführung von Servicearbeiten an polizeilichen Führungs- und Einsatzmitteln und technischen Einrichtungen. Fotos: Michael Schüler, Polizei Brandenburg (www.polizei.brandenburg.de). |
|
|
|