|
Autobahnpolizei M-V |
|
Funkstreifen- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Michael Weber (E-Mail: weber ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 31.12.2002 9501 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Das Fahrzeug wird vorwiegend bei der Autobahnpolizei genutzt. Foto: Jörns |
|
|
|
Seit: 22.07.2010 12103 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit neuer Beschriftung:
www.POLIZEI.mvnet.de. Fotos: Ingo Hoffmann
|
|
|
|
Seit: 15.07.2002 10713 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 6 - SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern |
|
|
|
Seit: 05.10.2013 11270 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen -MB E 250 CDI T- (Direkter Vergleich: Faceliftvariante links) der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern seit 2013. Fotos: Ingo Hoffmann
|
|
|
|
Seit: 21.04.2014 18480 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/tagesleuchtgelb | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit gelber Warnmarkierung (VESBA) seit April 2014.
Nach und nach werden die Sicherungsfahrzeuge und die Fahrzeuge des Streifendienstes auf der BAB in diese Farben umgeklebt.
Seit Ende 2017 wird dieser Fahrzeugtyp durch den Volvo V90 ersetzt.
Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 02.01.2018 6097 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 31.08.2003 9231 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit zusätzlichen Warnleuchten hinter der Heckscheibe. |
|
|
|
Seit: 11.09.2003 10171 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + 2 x Nissen Blitze | |
 |
|
Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 04.03.2018 7754 Aufrufe | Farbgebung: blau/silber/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik SL + 2 x Starktonhörner im Kühlergrill + UKE COMET-B LED am Heck | |
 |
|
Kontrollstellen- und Befehlskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Im mittleren Bereich des Fahrzeuges stehen 4 Arbeitsplätze mit PC und Funktechnik zur Verfügung, die es erlauben kleinere Lagen von hier aus zuführen.
Im hinteren Bereich befindet sich die Kontrolltechnik für die Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Das Fahrzeug verfügt über eine externe Stromversorgung sowie Klimatechnik.
Eine VESBA Beklebung ergänzt die bessere Sichtbarkeit.
Foto´s und Info: Michael Harnack
|
|
|
|
Seit: 31.08.2003 5949 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 01.09.2003 13241 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit zusätzlichem Scheinwerfer | |
 |
|
Dieses Fahrzeug war zu Testzwecken bei der Autobahnpolizeiwache in Wismar stationiert. Bemerkenswert ist in diesem Falle die dem Einsatzgebiet BAB angepasste Motorisierung mit 211 PS . Fotos: Thomas Münzer |
|
|
|
Seit: 09.02.2018 21680 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Ende 2017 übergab der Innenminister 5 dieser neuen Streifenwagen an die Polizei.
Die Fahrzeuge lösen auf den Autobahnen die bisher genutzten Mercedes-Benz ab.
Zur Ausstattung gibt es folgende Daten zu nennen:
• Dieselmotor mit 173 kW
• Automatikgetriebe
• Bedienung der Sosi über MultiPC und Rückfallebene
• BOS-Digitalfunk Motorola MTM 800 FuG mit autarker Bedienung
• akustische Einparkhilfe vorn und hinten
• Standheizung mit Vorwahluhr
• Motorweiterlaufschaltung
• Waffenkasten
• 6 kg Feuerlöscher
Zur besseren Sichtbarkeit und Wahrnehmung wurde eine VESBA-Beklebung angebracht.
Infos und Bilder: Michael Harnack
|
|
|
|
Seit: 31.03.2003 12184 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Rinnenparabolblitz | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Bemerkenswert ist die Farbgebung. Im Gegensatz zu den Fahrzeugen desselben Baujahres in anderen Bundesländern (u.a. Berlin, NRW, Schleswig-Holstein), ist Grundfarbe nicht silber und es wird auch keine grüne Bauchbinde, sondern das klassische Design auf den beweglichen Teilen verwendet. |
|
|
|
Seit: 28.07.2005 9999 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Rinnenparabolblitz + BSX Blitzscheinwerfee | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 01.04.2006 9342 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hänsch DBS 2000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit aufgestelltem Hinweisgeber der Fa. Hänsch. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 29.10.2015 8837 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Rinnenparabolblitz | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2004. Dieses Fahrzeug ist zu Testzwecken mit einer klappbaren LED-Wechselverkehrszeichenanlage ausgerüstet. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 26.01.2018 5850 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Rinnenparabolblitz + BSX Blitzscheinwerfer | |
 |
|
Funkstreifenwagen der (Autobahn)polizei Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Fahrzeug ist mit einer klappbaren Wechselverkehrszeichenanlage ausgerüstet. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 16.09.2007 10100 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hänsch DBS 2000 + Infogeber | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 23.08.2009 9702 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern seit 2009. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 22.01.2012 5809 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen für die Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit aufstellbarem Anhaltesignalgeber FG Hänsch LI-2000. Foto: Wolfgang Barnitzke |
|
|
|
Seit: 08.01.2003 14531 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + Hella KL 600 + Horizont Blitzer | |
 |
|
Funkstreifen- uns Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos 1+2: Ingo Hoffmann, Fotos 3+4: Jörns |
|
|
|
Seit: 09.09.2003 10225 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + 2 x Nissen Blitzer | |
 |
|
Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Foto 1: Thomas Münzer Foto 2+3: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 10.08.2005 5824 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 05.06.2010 7698 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit leicht abweichender Lackierung und dem seitlichen Schriftzug: www.POLIZEI.mvnet.de Fotos: Ingo Hoffmann
|
|
|
|
Seit: 01.11.2015 3793 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern mit Horizont-Klapp-Warnbrücke. Der POLIZEI-Schriftzug wurde nur auf den beiden vorderen Türen aufgebracht. Foto: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 23.11.2018 5398 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Das Fahrzeug weist keine Heckbeschriftung auf. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 27.07.2009 7883 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK6-SL + Frontblitzer | |
 |
|
Funkstreifen- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 19.02.2011 10346 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 7 + LED-Frotblitzer | |
 |
|
Funkstreifen- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 10.08.2015 16535 Aufrufe | Farbgebung: blau/silber/gelb | Signalanlage: Hella RTK 7 LED mit Alley-Lights, ASG-Matrix vorne, ASG-Matrix hinten abgeset, mit rotem Anhalte-Flasher + Hella Frontblitzer BSN + Nissenblinker am Heck | |
 |
|
Verkehrsunfallaufnahme- und Sicherungskraftwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern.
Das Fahrzeug wird bei der Autobahnpolizei eingesetzt.
Zur besseren Sichtbarkeit wurde es mit einer VESBA Beklebung versehen.
Auf dem Dach wurden neben einer WeNiPol Anlage zwei Nissen Vorwarnleuchten in blau zur Absicherung von Einsatzstellen montiert. |
|
|
|
Seit: 23.02.2016 14064 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Hänsch Sputnik SL + Nissen-Heckleuchten | |
 |
|
Verkehrsunfallaufnahme- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern in der VESBA-Ausführung.
Das Fahrzeug ist zusätzlich mit einer WeNiPol- Anlage (Fa. Nissen) und zwei nach hinten wirkenden blauen Nissenleuchten ausgerüstet.
Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 19.07.2009 9478 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL + Frontblitzer | |
 |
|
Verkehrsunfallaufnahme- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 05.04.2018 15722 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: Hella RTK 7 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik + Hänsch Sputnik zur Heckabsicherung | |
 |
|
Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Dieses Fahrzeug wird zur Absicherung von Gefahrenstellen und zur Unfallaufnahme genutzt.
Auf dem Dach wurde dazu eine Nissen LED-Wechselverkehrszeichen WeNiPol II montiert.
Im Heck werden noch diverse Geräte wie z.B. Leitkegel, Blitzleuchten etc. mitgeführt. |
|
|
|